Vorschau: Sammelband im Wilhelm Fink Verlag: „Große Sätze machen. Über Bazon Brock“

Im November 2015 wird im Wilhelm Fink Verlag das Buch „Große Sätze machen. Über Bazon Brock“ erscheinen, herausgegeben von Wolfgang Ullrich und Lambert Wiesing:

brock.jpgIst Bazon Brock ein moderner Vorsokratiker? Die immense Wirkung der Vorsokratiker verdankt sich Fragmenten und Sätzen, die immer wieder neu und geistreich interpretiert werden können. Auch bei Brock sind es bemerkenswert zugespitzte Formulierungen und prägnante Sätze, welche ihn in den letzten fünf Jahrzehnten zu einer der anregendsten, aber auch streitbarsten Gestalten der Kunstwelt haben werden lassen.
Mit der fruchtbaren Rezeption der Vorsokratiker als Vorbild haben rund 25 Philosophen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen jeweils einen einzelnen Satz aus dem Werk Bazon Brocks ausgewählt, um sein mal eher diskursives, mal eher performatives Denken in den Blick zu nehmen. Das Ergebnis ist eine Einführung in das theoretische Werk des Ästhetikers Brock, aber auch eine Würdigung seiner immer noch zu wenig beachteten philosophischen Position. Beiträge der Künstler Jonathan Meese, Silke Rehberg, Stephanie Senge und Erwin Wurm ergänzen diesen Band in dem Versuch, das Denken von Bazon Brock vorzustellen.

Wolfgang Ullrichs Vorwort zu diesem Buch gibt es vorab bereits zu lesen unter: Große Sätze machen – Vorwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s