
Die ersten Rezensionen zu meinem im September erschienenen Buch „Feindbild werden. Ein Bericht“ (Verlag Klaus Wagenbach) sind da! – Hier die Liste mit Links:
> Kolja Reichert: „Kunst, Macht, Geld“, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 27. September 2020
> Michael Hübl: „Wolfgang Ullrichs Antwort auf Neo Rauchs Bild ‚Der Anbräuner‘ und die Folgen“, in: Badische Neueste Nachrichten vom 1. Oktober 2020
> Robert Braunmüller: „Unbewältigte Vergangenheit“, in: Abendzeitung vom 2. Oktober 2020
> Peter Hintz: „Kunstautonomie als rechtes Ideal – von Neo Rauch bis Uwe Tellkamp“, auf: 54 books, 6. Oktober 2020
> Michael Wurlitzer: „Ullrichs ‚Feindbild werden‘. Kulturkampf zwischen Maler und Kritiker“, in: Der Standard vom 6. Oktober 2020
> Tilman Urbach: „‚Feindbild werden‘ – Mehr als ein Streit um rechte Kunst“, in: Bayerischer Rundfunk, Diwan vom 11. Oktober 2020
> Mario Donick: „Gesellschaftsdiagnose und Traumabewältigung. Wolfgang Ullrich: Feindbild werden“, auf: Überstrom vom 17. Oktober 2020
Update vom 22. Oktober 2020:
> Jens Kassner: „Schießscheibenbildanalyse“ auf: Jens Kassner vom 18. Oktober 2020
> Daniel Völzke: „Ein Monster von einem Bild“, auf: Monopol vom 20. Oktober 2020
> Jana Münkel: „‚Feindbild werden‘ – Wolfgang Ullrichs Debatte mit Neo Rauch“, in: Deutschlandfunk Kultur, Lesart vom 22. Oktober 2020
> Thomas Rogers: „A German Painter’s New Rule: ‘Never Answer a Critic’“, in: New York Times vom 22. Oktober 2020
Update vom 30. Oktober:
Auf der Sachbuchbestenliste von LITERARISCHE WELT, WDR 5, NZZ und Österreich 1 ist „Feindbild werden“ im November auf Platz 4.
Update vom 10. November:
> Jakob Hayner: „Kunstfreiheit im Kulturkampf“, in: Neues Deutschland vom 10. November 2020
Update vom 19. November:
> Christoph Dieckmann: „Im innerdeutschen Kulturkampf“, in: Die ZEIT 48/2020 vom 19. November 2020
Update vom 8. Dezember:
> Helmut A. Müller: „Wolfgang Ullrich, Feindbild werden. Ein Bericht“, auf: Nordheimer Scheune vom 24. November 2020
> Kito Nedo: „Kunstglaube und Fäkalien für die Mitte“, in: Süddeutsche Zeitung vom 7. Dezember 2020
> Michael Bittner: „Tief im Schützengraben“, in: Junge Welt vom 8. Dezember 2020
Update vom 3. Januar 2021:
> Gerald Heidegger: „Neo Rauch, die Rechte und der Kot-Topf“, in: ORF vom 2. Januar 2021
> Henrik Wolff: „Einige ziemlich uninformierte und daher eher vorläufige Bemerkungen zur Sache Neo Rauch vs. Wolfgang Ullrich“, auf: Blog von Henrik Wolff
Und hier und hier und hier und hier und hier noch ein paar Kommentare auf Twitter.
Michael Schwinn 12. Oktober 2020
Sehr interessant
danke
LikenLiken