Für eine Monografie über Helmut Zielke, die von der Galerie Läkemäker initiiert wurde und gerade erschienen ist, habe ich mich in einem Aufsatz mit den Bilderverbrennungen beschäftigt, bei denen der Maler in der DDR der 1980er Jahre Teile seines Werks zerstörte. Was hatte ihn dazu veranlasst? Warum hat er die Verbrennungen fotografisch dokumentiert? Wie hat er anderen gegenüber davon gesprochen? – Diesen Fragen widmet sich mein Text, in dem ich Zielkes Verbrennungen auch mit anderen Fällen aus der Geschichte der Kunst vergleiche.
Hier gibt es die (sehr sorgfältige und materialreiche) Monografie zu erwerben, und meinen Text stelle ich als PDF hier zur Verfügung:
Pingback: HELMUT ZIELKE – Eine überfällige Entdeckung & Hommage – Mail Artists Index