Auf der Biennale „düsseldorf photo+“ hielt ich am 31. Mai 2022 einen Vortrag darüber, welche Folgen Charakter und Funktionen von Bildern im digitalen Raum für die Fotokunst haben. Inwiefern ist es eine Gefahr für diese, dass Bilder in den Sozialen Medien adressiert, vereinnahmend, auf Reaktion angelegt sind? Und wie kann man mit spezifisch künstlerischen Methoden wichtige Gegenakzente setzen und der Fotokunst damit zu umso größerer Legitimation verhelfen? – Der nochmals nachproduzierte und etwas gekürzte Vortrag ist auf dem YouTube-Channel von „Digitale Bildkulturen“ hier anzuschauen.
Ergänzend zum Vortrag gibt es ein Gespräch, das Andy Scholz mit mir für seinen Podcast „Fotografie neu denken“ aufgenommen hat – zu hören hier!
Thematisch verwandt ist zudem ein Beitrag, den ich für das Programmheft der „düsseldorf photo+“ schrieb. Der Text mit dem Titel „Der zweite Klick“ ist hier abrufbar: