
Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2022, 192 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen

Feindbild werden. Ein Bericht
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2020, 144 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2019, 80 Seiten (Reihe DIGITALE BILDKULTUREN)
>> bei Eichendorff21 bestellen
Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2017, 176 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Der kreative Mensch. Streit um eine Idee
Residenz Verlag Salzburg 2016, 120 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Siegerkunst. Neuer Adel, teure Lust
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2016, 158 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Des Geistes Gegenwart
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2014, 160 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Alles nur Konsum: Kritik der warenästhetischen Erziehung
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2013, 208 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
An die Kunst glauben
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2011, 176 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Wohlstandsphänomene. Eine Beispielsammlung
Philo Fine Arts, Hamburg 2010, 320 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Raffinierte Kunst: Übung vor Reproduktionen
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2009, 160 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Habenwollen: Wie funktioniert die Konsumkultur?
S. Fischer Verlag Frankfurt/Main 2007, 224 Seiten
>> bei Eichendorff 21 bestellen
Gesucht: Kunst. Das Phantombild eines Jokers
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2007, 320 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Bilder auf Weltreise
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2006, 144 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Was war Kunst? Biographien eines Begriffs
S. Fischer Verlag Frankfurt/Main 2005, 282 Seiten
Tiefer hängen. Über den Umgang mit der Kunst
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2003, 192 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Die Geschichte der Unschärfe
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2002 (Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek Bd. 69), 160 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Mit dem Rücken zur Kunst. Die neuen Statussymbole der Macht
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2000 (Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek Bd. 64), 128 Seiten
>> bei Eichendorff21 bestellen
Uta von Naumburg. Eine deutsche Ikone
Verlag Klaus Wagenbach Berlin 1998
(Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek Bd. 59, 144 Seiten) (Taschenbuchausgabe Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2005, 190 Seiten)
>> bei Eichendorff21 bestellen
Der Garten der Wildnis. Martin Heideggers Ereignis-Denken
Wilhelm Fink Verlag München 1996, 288 Seiten (leicht überarbeitete Fassung der Dissertation, München 1994)
Brasch & Buch 10. Oktober 2015
An dieser Stelle ein kleines Dankeschön für die aufschlussreichen und klugen Bücher „Habenwollen“ und „Alles nur Konsum“. https://thomasbrasch.wordpress.com/2014/02/12/was-steckt-hinter-dem-axe-effekt/
LikeLike