Im SWR2 habe ich einen Essay zum Thema Kunstfreiheit veröffentlicht (Titel: „Tabubrecher! Wie moralisch soll Kunst sein?“), der hier nachzulesen und hier nachzuhören ist. Das Thema ‚Kunstfreiheit‘ ist in letzter Zeit wieder vermehrt in die Diskussion geraten. Einerseits berufen sich gerade aktivistische Gruppen mehr denn je darauf, andererseits gibt es, zumal im Zuge der #MeToo-Debatte, […]
Schlagwort: Klaus Staeck
Martin Luther und der Deal mit dem Heil
Für den Katalog der Ausstellung Luther und die Avantgarde habe ich einen Essay verfasst, in dem es darum geht, wie im Kunstverständnis von Moderne und Gegenwart protestantische und gegenreformatorische Motive fortleben, sich aber jeweils anders aufeinander beziehen. Zu lesen ist der Essay unter: Martin Luther und der Deal mit dem Heil
Debatte: Meinungsfreiheit versus Kunstfreiheit
Am 1. August 2015 veröffentlichte die taz ein Interview mit Philipp Ruch von der Gruppe „Zentrum für politische Schönheit“, in dem er für deren Aktionen Kunstfreiheit in Anspruch nimmt: Doch warum genügt es nicht, für ein politisch motiviertes Anliegen – einen anderen Umgang mit Flüchtlingen – Meinungsfreiheit in Anspruch zu nehmen? Tatsächlich ist dieser Unterschied […]