Schlagwort: Moralkonsum

Moral zum Runterspülen (NZZ-Folio 8/17)

In meiner NZZ-Kolumne „Aus der Warenwelt“ geht es diesmal um den Hype, den vor genau zehn Jahren, im Sommer 2007, die Bionade erlebt hat. Ich suche eine Antwort auf die Frage, warum gerade Marken, die Moral als Kaufargument einsetzen, es so schwer haben, dauerhaft erfolgreich zu sein. Hier der Text!

NZZ-Folio 12/2016: Moralischer Turnschuh

In meiner NZZ-Folio-Kolumne „Aus der Warenwelt“ geht es diesmal am Beispiel von Ethletic um das gute Gewissen als Konsumprodukt – und um die möglichen Folgen eines Marketing, das darauf ausgerichtet ist, mit der Berufung auf Werte schöne Gefühle bei den Konsumenten zu erzeugen. Nachzulesen hier!

„Das Konsumbürgertum und seine Werte“

In seinem Artikel Das Konsumbürgertum und seine Werte übt Wolfgang Ullrich Kritik an der Einseitigkeit, mit der im Blick auf Produktion und Konsum von Waren moralisiert wird. (Dieser Text erschien ursprünglich in der Ausgabe 2/2015 der Zeitschrift agora42.)