Für den Schweizer Tages-Anzeiger interviewte mich Yann Cherix über mein Buch „Wahre Meisterwerte“ – und konzentrierte sich dabei vor allem auf meine Diagnose eines neuen Moraladels. Das Interview ist hier nachzulesen.
Schlagwort: Wahre Meisterwerte
Neues zu „Wahre Meisterwerte“
Mein Buch „Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur“ ist auf die Shortlist 2018 des „TRAKTATUS – Preis für philosophische Essayistik“ gesetzt worden. Außerdem sind nochmals Rezensionen des Buchs erschienen, zum einen auf dem Philosophie-Blog von Joachim Weiser, zum anderen von Stefan Hetzel „Der Wertekult der Gewissenshedonisten“.
Interview über „christliche Werte“
Für die evangelische Wochenzeitung Die Kirche hat mich Tilman Asmus Fischer über mein Buch „Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur“ interviewt. Wir sprechen nicht nur über Gewissenskult und ablassartige Strukturen der heutigen Konsumwelt, sondern vor allem auch über ‚christliche Werte‘. Dass diese gerade von Protestanten – von Margot Käßmann bis Markus Söder – so gerne […]
Interview über „Wahre Meisterwerte“
Im Deutschlandfunk Kultur interviewte Dieter Kassel mich über mein Buch „Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur“. Wir sprachen über den Zusammenhang von Konsum und Moral, über die problematischen sozialen Folgen einer Wertethik sowie darüber, warum sich Debatten über Werte nicht für politische Auseinandersetzungen eignen. Hier ist das Gespräch nachzulesen oder nachzuhören.
Werte muss man sich leisten können – der neue Moraladel
In einem Gastkommentar im Feuilleton der NZZ gehe ich, ähnlich wie schon in meinem Buch „Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur“, sowohl der Attraktivität als auch der Gefahr nach, die eine Wertethik kennzeichnet. Sich zu Werten zu bekennen und danach zu handeln, verheißt Selbstverwirklichung und Individualität, es lässt die moralische Persönlichkeit als kreative Leistung erscheinen. Aber […]
Rezensionen zu „Wahre Meisterwerte“
Update vom 31. Januar 2018: Im „Tagesspiegel“ rezensierte Tilman Asmus Fischer „Wahre Meisterwerte“ – nämlich hier. Am 28. November 2017 rezensierte Meredith Haaf mein Buch „Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur“ in der Süddeutschen Zeitung – nachzulesen hier. Christian Modehn schrieb am 2. November 2017 auf seinem Blog „Religionsphilosophischer Salon“ über das Buch – nämlich […]
Neue Interviews
In der Luxemburger Zeitung „d’Lëtzebuerger Land“ erschien am 3. November ein Interview, das Josée Hansen mit mir über „Siegerkunst“ und „Wahre Meisterwerte“ geführt hat – nachzulesen unter Kunst, Markt, Werte. Am 13. November erschien in der österreichischen Zeitung „Der Standard“ ein Interview, in dem mich Anne Katrin Feßler über meinen Essay „Deko und Diskurs“ befragt hat […]
Neues zu „Siegerkunst“ und „Wahre Meisterwerte“
Innerhalb der „Art Week 2017“ in Luxembourg wurde ich am 4. November 2017 von Christian Mosar über „Siegerkunst“ sowie über „Wahre Meisterwerte“ interviewt – nachzuhören ist das Gespräch hier (nur die Anmoderation ist auf Luxemburgisch, ab der dritten Minute ist das Gespräch auf Deutsch)
„Wahre Meisterwerte“ – ein paar Thesen zum Hören
Zu einzelnen Themen meines Ende September erschienenen Buches „Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur“ (mehr dazu hier) konnte ich mich mittlerweile mehrmals öffentlich äußern. Am 6. Oktober hielt ich im Hofbräukeller in München einen Vortrag unter dem Titel „Werte, überall Werte. Was sie uns bringen und warum sie nicht ungefährlich sind“. Eingeladen war ich dazu […]
Wahre Meisterwerte
Am 22. September 2017 erscheint mein neues Buch im Verlag Klaus Wagenbach: Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur. Hier ein paar Fragen und vor allem Antworten zu dem Buch: Wie kommt das Buch zu seinem Titel? Das Wort ‚Meisterwerte’ gab es bisher, soweit ich weiß, nur als Druck- oder Tippfehler. Aber was könnte besser und […]